Projekt: „Inzersdorfer Fastentuch 2025“ oder „Die Schnüre des Lebens“ – Making of



Wir gestalten gemeinsam ein neues Fastentuch für die Kirche St. Nikolaus!

Verschiedenste Menschen aus unserer Pfarre häkelten und knüpften aus gespendeter Wolle lange violette, rosa und lila Schnüre – ihre Lebensfäden. Dieses generationsübergreifende Projekt, das Geübte und Ungeübte, junge Menschen, Familien und Junggebliebene miteinander verbindet und zu neuen Kontakten und gemeinsamen Erlebnissen geführt hat/führt, begann bereits im Sommer 2024.

Dieses Fastentuch wird vor dem Aschermittwoch von hoffentlich vielen helfenden Händen aufgehängt und bedeckt somit in der Fastenzeit 2025 in unserer Kirche St. Nikolaus das Kreuz.

Beim wöchentlichen Plauderbankerl wurde fleißig gehäkelt und geknüpft, und so entstanden die ersten Lebensfäden unserer Pfarrmitglieder. Unsere jüngste Knüpferin war 7 Jahre, die älteste Häklerin 98! Von Woche zu Woche leerten sich die bereit gestellten Wollboxen, die sich kurz darauf mit vielen fertig gehäkelten Knäueln wieder füllten. Kindergarten, Volksschule, Bastelrunde und Pfarrcafé waren maßgeblich am Wachsen unseres Fastentuchs beteiligt.

  • Häkeln oder knüpfen Sie eine (rund 7,5 Meter) lange Luftmaschenschnur (darf gerne unregelmäßige Maschen enthalten, denn unser Leben ist ja auch nicht immer perfekt 😊).
  • Bringen Sie lilafarbene Wollreste, Garne oder Schnüre.
  • Bringen Sie gerne auch Häkelnadeln, die Sie nicht mehr brauchen.

Erzählen Sie von der Aktion, damit auch weitere Menschen mitmachen können!

Das „Inzersdorfer Fastentuch“ symbolisiert die ganz unterschiedlichen Lebenswege und -phasen (hell/dunkel, regelmäßig/unregelmäßig, glatt/stürmisch …) unserer Pfarrgemeinde. Wir alle sind auf dem gemeinsamen Weg zu Gott willkommen. 

One Reply to “Projekt: „Inzersdorfer Fastentuch 2025“ oder „Die Schnüre des Lebens“ – Making of”

  1. Maria Hagenschneider

    Ich freue mich sehr, zu sehen, wie es dann aussieht, wenn es aufgehängt ist. Die Idee ist super schön!
    Liebe Grüße

    Maria Hagenschneider
    Hamm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert